Unabhängige Lizenzierungskommission: Grünes Licht für Aufsteiger aus den 3. Ligen in die 2. Handball-Bundesliga
Am heutigen Tag gibt die unabhängige Lizenzierungskommission des Handball-Bundesliga e.V. grünes Licht für die Clubs aus den 3. Ligen, die derzeit um den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga kämpfen.
Folgende Vereine können, vorbehaltlich der sportlichen Qualifikation, am Spielbetrieb der 2. HBL in der Saison 2025/26 teilnehmen (Alphabetische Reihenfolge):
HC Eintracht Hildesheim
HC Empor Rostock
HC Oppenweiler/Backnang
HSG Krefeld Niederrhein
MTV Braunschweig
TV Gelnhausen
TV Emsdetten
Wölfe Würzburg
Im Verlauf des Lizenzierungsverfahrens wurden neben der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit auch rechtliche und infrastrukturelle Kriterien gemäß der Ordnung zur Lizenzierung geprüft. Besonders erfreulich: Die Lizenzierungskommission erteilte lediglich Auflagen, musste aber für keinen der potenziellen Aufsteiger eine Bedingung an die Lizenzerteilung knüpfen.
Die Lizenzierungskommission kann gemäß der Lizenzierungsordnung Bedingungen und, bzw. oder Auflagen erteilen. Dabei regelt eine Bedingung, dass bestimmte Vorgaben zu einem festgelegten Zeitpunkt vor Beginn der Spielzeit erfüllt sein müssen, damit – vorbehaltlich der Erfüllung aller anderen Kriterien – eine Lizenz für die Spielzeit überhaupt erteilt werden kann. Eine Auflage legt fest, welche Vorgaben nach erteilter Lizenz während der entsprechenden Spielzeit eingehalten werden müssen.
Der unabhängigen Lizenzierungskommission gehören neben dem Vorsitzenden Rolf Nottmeier, Direktor des Arbeitsgerichts Minden, Olaf Rittmeier, Steuerberater, Frank Bohmann, Geschäftsführer der Handball-Bundesliga GmbH und Mattes Rogowski, Geschäftsleitung Sport & Lizenzen bei der HBL GmbH, an. Aus der HBL GmbH wird die Lizenzierungskommission durch Marie Küppers (Projektmanagerin Spielorganisation, Sportentwicklung, Lizenzierung) unterstützt.
Die Handball-Bundesliga GmbH hatte über die positiven Lizenzentscheidungen für die DAIKIN Handball-Bundesliga und die 2. Handball-Bundesliga am 17. und 30. April d. J. Pressemitteilungen veröffentlicht.
„Ich bin stolz, dass wir auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die 2. Liga trotz massiver Investitionen in den letzten Monaten, erfüllt haben. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an unsere Partner für die tolle Unterstützung und an das gesamte Team für die sehr gute Arbeit. Jetzt drücken wir alle Daumen, dass wir auch sportlich in den nächsten Wochen den Schritt in Liga 2 gehen.", so TVE-Geschäftsführer Frank Wiesner.