Vorbericht SGSH Dragons
13. Spieltag – SGSH Dragons
Termin: Samstag, 26. November 2022
Anwurf: 19.30 Uhr
Spielort: Sporthalle Ganztagsschule Halver (Mühlenstraße 2, 58553 Halver)
Entfernung von Emsdetten: ca. 130 Kilometer
Drachenzähmen leicht gemacht?
Am Samstag geht es für unsere Mannschaft ins Sauerland. Bei den SGSH Dragons erwartet Sascha Bertow und sein Team die nächste ganze hohe Auswärtshürde. Denn die Dragons sind in heimischer Halle zuletzt eine Macht gewesen und nach den vereinsinternen Querelen zum Ende der vergangenen Saison, die einen Trainerwechsel sowie etliche Spielerabgänge zur Folge hatten, nun voll in der aktuellen Saison angekommen. So hat das Team von Trainer Maciej Dmytruszynski, seines Zeichens ehemaliger polnischer Nationalspieler, nach drei Niederlagen zu Saisonbeginn gerade zuhause zuletzt beachtliche Siege gefeiert. Die letzten drei Heimspiele wurden allesamt gewonnen und dabei mussten unter anderem die Spitzenteams aus Ahlen und Spenge den Heimweg mit leeren Händen antreten. Ein „Drachenzähmen leicht gemacht“ wird es daher wohl weiterhin lediglich als Filmtitel geben.
Prunkstück der Dragons ist sicherlich die Abwehr. Die robuste 6:0 Deckung, die zuletzt auf Grund der schweren Verletzung (Kreuzbandriss) von Kapitän Florian Diehl umgebaut werden musste, stellt im Zusammenspiel mit Keeper Luca Jannack für viele Angriffsreihen im bisherigen Saisonverlauf eine große Herausforderung dar. Folgerichtig ist die Defensive der Dragons, um den neuformierten Innenblock mit Bogdan Criciotoiu und Tobias Schetters, die zweitbeste der Liga! Lediglich 326 Gegentreffer lies die Mannschaft aus dem Märkischen Kreis bisher zu. Noch ein kleines Bespiel gefällig? Unserem letzten Gegner, dem Team LIT 1912 II gelang am 4. Spieltag in Halver gerade einmal 16! Treffer in 60 Minuten. Da hatten sie am Sonntag in der Ems-Halle zur Halbzeit schon mehr auf dem Konto gehabt. Aber natürlich ist nicht alles rosig bei unserem kommenden Gastgeber, denn sonst würden die Sauerländer nicht nur auf dem neunten Tabellenplatz stehen. Mit nur 304 erzielten Toren ist das Team nämlich in noch einer Kategorie Zweiter, allerdings im negativen Sinne. Der zweitschwächste Angriff der Liga lässt die Dragons mitunter etwas zahnlos wirken. So auch beim letzten Auftritt, wo lediglich 21 Tore beim Ligaprimus in Krefeld natürlich bei weitem nicht für einen Punktgewinn reichten. Die klare 32:21 Niederlage vor knapp 1.300 Zuschauern in der Glockenspitzhalle darf aber sicherlich nicht als Gradmesser herhalten. Bei den Eagles darf man verlieren.
Demut sollte ohnehin weiter unser steter Begleiter sein. Denn auch am vergangenen Sonntag hat sich unser Team beim 35:32 Sieg gegen LIT über weite Strecken des Spiels schwergetan und es gibt keinen Anlass euphorisch zu werden. Phasen in denen Anton Rúnarsson und Co. im Angriff schöne Spielzüge zeigten und zielstrebig vollendeten, wechselten sich mit Phasen in denen minutenlang kein Treffer gelang und Abwehr sowie Torhüter keinen Zugriff fanden, ab. So konnten wir uns zu keiner Zeit entscheidend absetzen und mussten bis in die Schlussminuten zittern. Aber auch hier hilft es einmal genau hinzuschauen. Seit Wochen sind etliche Spieler angeschlagen oder fehlen verletzungsbedingt komplett. Sascha Bertow war immer wieder gezwungen, die Mannschaft umzubauen, Ausfälle zu kompensieren oder Spieler die nicht bei 100% waren, spielen zu lassen. Klar, auch andere Mannschaften haben diese Probleme, aber es ist eben auch für den TVE nicht selbstverständlich, wichtige Spieler mal schnell zu ersetzen. Und dennoch stehen wir mit 21:3 Punkten und nun bereits sechs Punkten Vorsprung auf Platz 3 extrem gut da und sind auf einem sehr guten Weg unser Saisonziel Aufstiegsrunde zu erreichen. Wir können bisher also definitiv zufrieden sein.
Auch kommenden Samstag wird unser Trainer vermutlich wieder improvisieren müssen. Hinter den Einsätzen von Robin Jansen und Marius Kluwe, die beide Blessuren vom vergangenen Spiel davongetragen haben, steht ein Fragezeichen. Dafür könnte Kapitän Jakob Schwabe eventuell wieder eine Option für einen Kaderplatz sein. Aber auch das ist stand jetzt noch völlig offen.
Liebe TVE-Fans, wir hoffen, dass auch ihr unser Team wieder zahlreich zum Auswärtsspiel begleiten werdet. Die Stimmung am Sonntag in der Ems-Halle war erneut bombastisch und hilft unserer Mannschaft immens, gerade in schwierigen Phasen. Der TVE-Familienbus kommt am Samstag leider nicht zum Einsatz. Tickets gibt es nur vor Ort an der Abendkasse.
Für diejenigen die es nicht zum Auswärtsspiel schaffen, gibt es bei Sportdeutschland für 4,50 € den Live-Stream.
TVE, let’s go!