TVE Ich bin dabei

Gemeinsam Leben Retten – Typisierungsaktion beim nächsten Spiel

11.09.2023
Typisierung beim TVE

Liebe TVE-Fans!

Gemeinsam können wir Großes bewirken. Nicht nur als Unterstützung für unsere Jungs auf dem Feld, sondern eben auch abseits des Spielfeldes.

Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 13.000 Menschen an Leukämie. Eine Heilung oder Besserung ist oft nur durch die Transplantation von Stammzellen eines gesunden Menschen möglich. Die Suche nach einem Spender oder einer Spenderin ist nicht immer einfach, da die Stammzellen möglichst identisch mit denen der erkrankten Person sein müssen. Für die Suche nach einer passenden Person für die Spende wird in einer Datenbank von registrierten Spender:innen gesucht.

Akute Hilfe im TVE Umfeld benötigt

Nun haben wir auch in unserem direkten TVE-Umfeld einen Fall von Leukämie. Leider ist in diesem Fall noch niemand gefunden, dessen Stammzellen passen. Diesen traurigen Umstand nehmen wir zum Anlass und rufen euch auf: Lasst euch typisieren!

Gemeinsam können wir viel bewirken: Typisierungsaktion beim nächsten Heimspiel ab 15:00 Uhr

Eine Typisierung geht ganz schnell, es muss lediglich eine Speichelprobe entnommen werden. Vor unserem nächsten Heimspiel am 17.09.23 wird die Stefan Morsch Stiftung ab 15:00 Uhr auf dem Vorplatz vor der Ems-Halle eine Typisierungsaktion durchführen. Typisieren lassen kann man sich im Alter zwischen 16 und 40 Jahren, wobei Minderjährige die Einwilligung der Eltern benötigen.

Ticketaktion: 1 Karte kaufen-Sich typisieren lassen und mit 2 Leuten Handball erleben!

Wer ein gültiges Ticket für das Spiel am Sonntag hat (egal ob Tageskarte oder Dauerkarte) und sich typisieren lässt, der bekommt ein weiteres Ticket für das Spiel gratis dazu.

Jeder kann helfen!

Dass eine solche Aktion erfolgreich sein kann, haben wir beim TVE 2017 schon einmal eindrucksvoll bewiesen. In diesem Jahr haben sich schon einmal 15 Spieler der zweiten Mannschaft typisieren lassen, von denen drei Spender wurden. In der Emsdettener Volkszeitung äußerte sich Finn Dörtelmann diesen Sonntag zu seinen Erfahrungen bei der Spende. Er habe als Spender einfach vier Stunden mit einem Schlauch im Arm einen Film geschaut und nach der Spende sogar einen anonymen Brief bekommen, in dem man sich bei ihm für die Spende bedankt habe.

Informationen zum Ablauf der Typisierung und einer möglichen Spende findet Ihr auf der Homepage der Stefan-Morsch-Stiftung: https://stefan-morsch-stiftung.com/faq/. #wirhaltenzusammen